Das BAFA unterstützt die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage mit erneuerbaren Energien und gewährt Zuschüsse von bis zu 70 % der Investitionskosten. Die KfW-Bank bietet attraktive zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen an.
Neue Heizung: Hier finden Sie die wichtigsten Infos
Wer jetzt seine Heizung erneuern möchte, kann bis zu 70 % Förderung als Investitionskostenzuschuss für eine energieeffiziente Heizungsart beantragen. Um Sie beim Kauf einer neuen Heizung zu unterstützen, stellen wir Ihnen nachfolgend kurz die wesentlichen Heizsysteme vor, bieten einen Überblick über die verschiedenen Förderungen für Ihre neue Heizung, informieren Sie ausführlich über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und bieten einen kostenlosen Angebotsvergleich unserer regionalen Fachpartner.
Vorteile einer neuen Heizanlage
- bis zu 80 % Energieersparnis
- reduzierter Brennstoffbedarf
- vermeidet CO2
- schont die Umwelt
- hoher Wirkungsgrad durch neue Technik
Modernisierung der alten Heizanlage: Gasbrennwertkessel mit Solaranlage
Einfamilienhaus, 170 qm, Energieverbrauch ca. 260 kWh/qm
Kosten vor Sanierung: 2.250 Euro
Kosten nach Sanierung: 675 Euro
Ersparnis: 1.575 Euro
Durchschnittliche Ersparnis
70 %
Eingespartes CO2/Jahr
4 Tonnen
Deutschlandweit Top-Anbieter, z.B.
So funktioniert's – in 3 Schritten einfach zur neuen Heizung
Formular durchklicken
und absenden
Zunächst beschreiben Sie Ihr Anliegen und fordern über uns Vergleichsangebote an.
Bis zu vier passende
Angebote erhalten
Sie erhalten kostenlos alle gewünschten Informationen und unverbindliche Angebote.
Angebote vergleichen
und auswählen
Durch den Vergleich verschiedener Anbieter sparen Sie einfach Zeit und Geld.
Redaktionelle Beiträge in den Medien
verbraucherzentrale.de
Überlegen Sie, wie Sie zukunftsfähige Heizsysteme wie eine Wärmepumpe, den Anschluss an ein Wärmenetz, Pelletheizung oder Solarthermie-Anlage in Ihrer individuellen Situation umsetzen können. Sie sind im Betrieb nicht nur gut für den eigenen Geldbeutel, sondern auch fürs Klima.
Quelle: Verbraucherzentrale.de: "Neue Heizung – welche ist die Richtige?", 03.06.2024
Spiegel Online
Für die, die jetzt in neue Anlagen investieren, sind mindestens 30 Prozent Förderung vorgesehen, egal ob Wohn- oder Geschäftsgebäude. Bis zu 70 Prozent Zuschuss sind möglich – abhängig von Einkommen, Geschwindigkeit und Umsetzung des Heizungstauschs.
Quelle: Spiegel Online "Förderregeln des Heizungsgesetzes gelten jetzt für alle Eigentümer", 27.08.2024
100 % Datensicherheit garantiert
Wir garantieren Ihnen 100 % Datensicherheit. Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
- Sie erhalten keine unerwünschte Werbung
- Keine sensiblen Daten
- Datenübertragung sicher verschlüsselt